22.01.2025

Der Sugar Cane Decaf-Prozess: Wie wird Kaffee mit Zuckerrohr entkoffeiniert?

Von Maria Wittig
Der Sugar Cane Decaf-Prozess: Wie wird Kaffee mit Zuckerrohr entkoffeiniert?

Kaffee bedeutet für viele Menschen ein unverzichtbarer Energieschub im Alltag, dies vor allem durch den belebenden Effekt des Koffeins. Für diejenigen, die den Genuss ohne die stimulierende Wirkung des Koffeins suchen, bietet entkoffeinierter Kaffee eine gute Alternative. Eine besonders natürliche Methode diesen Kaffee herzustellen, ist der Sugar Cane Prozess, der sich durch seine schonende und umweltfreundliche Vorgehensweise auszeichnet. Doch was ist der Sugar Cane Decaf Prozess und wie läuft dieser ab?

Der Sugar Cane Decaf-Prozess ist eine natürliche und geschmackserhaltende Methode zur Entkoffeinierung von Kaffee. Dabei wird das Koffein mithilfe eines natürlichen Nebenprodukts aus Zuckerrohr und Wasser aus dem Kaffee extrahiert. Dieser Prozess vermeidet hohe Temperaturen, die bei anderen Entkoffeinierungsverfahren verwendet werden, und bewahrt somit die Aromen des Kaffees.

Zunächst werden die grünen Kaffeebohnen in heißem Wasser eingeweicht. Dieser Schritt löst das Koffein sowie andere lösliche Stoffe aus den Bohnen. Durch das Einweichen werden die Bohnen auf die folgende Extraktion vorbereitet. Im nächsten Schritt wird das Wasser, das bereits das Koffein und andere lösliche Stoffe enthält, durch ein spezielles Filtermedium geleitet. Dieses Filtermedium basiert auf Zuckerrohr und hat die Fähigkeit, das Koffein selektiv zu binden, während die geschmacksrelevanten Bestandteile der Bohnen erhalten bleiben. Dadurch wird das Koffein effektiv entfernt, ohne die Aromen zu beeinträchtigen. Nachdem das Koffein entfernt wurde, werden die Bohnen wieder in das Wasser zurückgebracht. Dieser Schritt dient dazu, die Bohnen zu rehydrieren und die verlorenen Aromen und geschmacklichen Eigenschaften wiederherzustellen. So bleibt der Geschmack des Kaffees nahezu unverändert und es entsteht ein qualitativ hochwertiger entkoffeinierter Kaffee.

Diese Methode hat den Vorteil, dass sie keine chemischen Lösungsmittel verwendet und die Bohnen schonend behandelt werden. Der Geschmack des Kaffees bleibt nahezu unverändert, was zu einem besonders aromatischen entkoffeinierten Kaffee führt.

Unsere Kaffeeempfehlung

Entdecke unseren kolumbianischer Decaf-Kaffee aus der Region Popayan. Durch das Sugar Cane Decaf-Verfahren bleibt die natürliche Süße des Decafs präsent, was zu einer ausgeprägten Fruchtigkeit und einem sanften, milden Geschmack führt. Noten von Zuckerrohr, Kakaonips und Bergpfirsich verleihen dem Kaffee eine angenehme Komplexität.