Koffein ist wohl die bekannteste psychoaktive Substanz der Welt. Millionen Menschen starten ihren Tag mit einer Tasse Kaffee oder Tee, um wach und konzentriert zu bleiben. Doch was genau ist Koffein eigentlich? Wie entsteht es in Pflanzen, und welche chemischen Prozesse laufen im Körper ab, wenn wir es konsumieren?
News
-
19.02.2025
-
10.02.2025
Vom Rohkaffee zur Bohne: Der Röstalltag bei der Kaffeekirsche
Hast du dich schon mal gefragt, wie der Röstalltag in einer Specialty Roastery ausschaut? Was passiert dabei genau? Wie sorgen wir dafür, dass jede Bohne ihr Geschmacksprofil entfaltet? Und welche Rolle spielen Temperatur, Zeit und Feingefühl? Begleite uns in unseren Röstalltag!
-
29.01.2025
Warum schmeckt mein Kaffee sauer oder bitter? Tipps für den perfekten Geschmack
Hast du dich schon einmal gefragt, warum dein Kaffee nicht so schmeckt wie im Café? Manchmal ist er unerwartet sauer oder bitter. Solche Geschmacksnuancen entstehen häufig durch falsche Brüheinstellungen. Mit etwas Wissen und den richtigen Anpassungen kannst du jedoch den besten Kaffee ganz einfach zu Hause brühen.
-
22.01.2025
Entdecke den Kaffeekirsche Showroom in Tempelhof - Espressomaschinen, Zubereiter & Zubehör!
Seit Ende letzten Jahres hat unser Showroom in Tempelhof geöffnet! Direkt neben unserer Rösterei kannst du jetzt in die Welt des Spezialitätenkaffees eintauchen – mit hochwertigen Espressomaschinen, neusten Kaffeezubereitern und Keramik, die jedes Kaffeeerlebnis abrundet.
-
22.01.2025
Der Sugar Cane Decaf-Prozess: Wie wird Kaffee mit Zuckerrohr entkoffeiniert?
Eine besonders natürliche Methode entkoffeinierten Kaffee herzustellen, ist der Sugar Cane Prozess, der sich durch seine schonende und umweltfreundliche Vorgehensweise auszeichnet. Doch was ist der Sugar Cane Decaf Prozess und wie läuft dieser ab? -
26.08.2024
Die Dark Side der Kaffeeindustrie - Der lange Schatten der Bohne
So ist Kaffee ein treuer Begleiter in unserem schnelllebigen Alltag geworden. Morgens nach dem Aufstehen folgt die erste Tasse des Tages. Doch was für uns Genuss ist, erzählt anderenorts historisch und gegenwärtig eine Geschichte von Zwangsarbeit, Armut, Gewalt und Umweltzerstörung.