How To Filterkaffeemaschine - so gelingt dir die Kaffeezubereitung

Wie eine Filtermaschine funktioniert? Das weiß doch jedes Kind - Denkst‘ dir!
Lass uns ehrlich sein: Filterkaffee hat einen Ruf, der oft nicht ganz gerecht wird. Irgendwie klingt „Filterkaffee“ immer nach Frühstück bei Oma oder nach dem klassischen Büro-Tropfgerät, welches den ganzen Tag über lauwarme, leicht abgestandene Brühe liefert. Aber Moment mal – es gibt Filterkaffee, der so viel mehr kann. Ja, wirklich!
Die Filtermaschine, dieses einfache, meist unterschätzte Gerät, kann dir auch den besten Kaffee zaubern, wenn du es richtig machst. Hier geht’s nicht um das schnelle Drüberbrühen und „Kaffee ist Kaffee“, sondern wie du das Beste aus deinem Kaffee holst. Also, schnapp dir deine Filtermaschine und los geht’s!
Das gibt’s zu beachten:
Das Verhältnis von Kaffee zu Wasser ist das A und O. Wir empfehlen eine Ratio von 60 Gramm Kaffee auf 1 Liter Wasser – das ist eine gute Basis für deinen Kaffee. Wir empfehlen frisch gerösteten und frisch gemahlenen Kaffee. Und das bedeutet nicht nur irgendein Mahlgrad. Der sollte mittelgrob bis grob sein – so wie du ihn für Filterkaffee brauchst. Wenn du zu fein mahlst, wird der Kaffee bitter und überextrahiert. Zu grob? Dann wird der Filterkaffee zu schwach und flach. Das richtige Mittelmaß ist der Schlüssel. Schnapp dir also deine Mühe und mahle deine Bohnen frisch, bevor du sie in den Filter legst.
Klar, Kaffee ist heiß, aber der Temperaturbereich, in dem das Wasser die Bohnen ideal extrahiert, ist enger als man denkt. 92 bis 96 Grad Celsius – das ist der sweet spot. Wenn das Wasser zu heiß ist, gibt’s bittere Noten, und wenn es zu kalt ist, bleibt der Geschmack flach. Viele Filtermaschinen haben mittlerweile eine gute Heiztechnik. Achte beim Kauf darauf.
Ganz ehrlich, das wird oft übersehen: Einmal umrühren. So simpel und doch so wichtig! Die Kaffeepartikel schwimmen nicht alle gleichmäßig in der ersten Brühphase, und das sorgt für eine ungleichmäßige Extraktion. Ein einfaches Umrühren nach dem ersten Aufgießen stellt sicher, dass das Wasser gleichmäßig durch das Kaffeemehl fließt und du die Aromen aus den Bohnen rausholst. Also, nimm einen Löffel und dreh das Ganze ein bisschen um. Ein kleiner Schritt, der einen riesigen Unterschied machen kann.
Und dann? Warten. Ja, Geduld. Der Brühvorgang dauert in der Regel zwischen 5 und 6 Minuten. Also nicht die Maschine unterbrechen, während sie ihren Job macht. Während das Wasser langsam durch den Filter läuft, entfalten sich die Aromen, und du kannst sicher sein, dass deine Tasse richtig reich an Geschmack sein wird.
Wer sich die kleinen Schritte zur Tasse Filterkaffee angewöhnt, wird schnell merken: Filtermaschinen sind keine „alte Kiste“. Also, hör auf, die Filtermaschine zu unterschätzen. Mit den richtigen Zutaten und einem kleinen Trick hier und da kannst du in kürzester Zeit deinen eigenen Specialty Coffee zu Hause genießen – ganz ohne Barista.
---