01.04.2025

How To Mokkapot - So gelingt dir die Zubereitung mit dem Espressokocher

Von Maria Wittig
How To Mokkapot - So gelingt dir die Zubereitung mit dem Espressokocher

Die Mokkakanne, auch bekannt als Espressokocher, Mokkapot, Caffettiera oder schlicht Bialetti, ist ein Klassiker der Kaffeezubereitung. Das zumiest achteckige Kännchen ist aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken.

Die Geschichte der Mokkakanne

Die Ursprünge der Mokkakanne reichen zurück ins Jahr 1933, als der italienische Erfinder Alfonso Bialetti das erste Modell entwickelte. Inspiriert von Waschmaschinen, die heißes Wasser unter Druck durch die Wäsche pressten, konzipierte Bialetti eine achteckige Kanne aus Aluminium, die nach demselben Prinzip funktionierte. Diese Kanne, bekannt als "Moka Express", wurde nach der jemenitischen Hafenstadt Mokka benannt, einem historischen Zentrum des Kaffeehandels. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die großflächige Produktion, und die Mokkakanne fand schnell Verbreitung in italienischen Haushalten und schon bald darüber hinaus. ​

So klappt die Zubereitung mit dem Mokkapot

Die Zubereitung von Kaffee mit der Mokkakanne ist ein Ritual für sich und ermöglicht es, einen intensiven Kaffee zu brühen:

  1. Wasser vorbereiten: Verwende frisches, gefiltertes Wasser und erhitze es auf etwa 90–95 °C. Das Vorheizen des Wassers reduziert die Zeit, die die Kanne auf der Hitzequelle verbringt, und verhindert, dass der Kaffee einen verbrannten Geschmack annimmt
  2. Kanne vorbereiten: Schraube die Mokkakanne auseinander und entferne den Siebtrichter. Fülle nun das untere Kannenstück bis knapp unter das Sicherheitsventil mit dem vorgeheizten Wasser
  3. Kaffee mahlen: Mahle am besten deine Kaffeebohnen frisch zu einem mittelfeinen Mahlgrad, ähnlich wie feiner Sand. Zu feines Pulver kann den Wasserdurchfluss behindern, während zu grobes Pulver zu wässrigem Kaffee führt
  4. Kaffee einfüllen: Setze den Siebtrichter auf das mit Wasser gefüllte Unterteil und fülle es mit dem gemahlenen Kaffee. Glätte das Kaffeepulver, ohne es festzudrücken, um eine gleichmäßige Extraktion zu gewährleisten
  5. Kanne zusammensetzen: Schraube das Oberteil der Kanne fest auf das Unterteil. Achte darauf, dass das Gewinde sauber ist, um ein sicheres Verschließen zu gewährleisten
  6. Erhitzen: Stelle deinen Mokkapot nun auf eine moderate Hitzequelle. Zu hohe Hitze kann den Kaffee verbrennen, während zu niedrige Hitze die Extraktion verlangsamt
  7. Brühvorgang beobachten: Nach kurzer Zeit beginnt der Kaffee in das obere Kannenstück zu fließen. Sobald ein zischendes Geräusch zu hören ist und der Fluss nachlässt, nimm die Kanne von der Hitzequelle
  8. Schlürfen & genießen!

Passe Mahlgrad, Kaffeemenge und Hitze an deinen persönlichen Geschmack an und probier‘ doch einmal deine Möglichkeiten aus.

Tipps für deinen Mokkakaffee:

  • Kaffeebohnen: Verwende hochwertige, frisch geröstete Bohnen, wir empfehlen unsere Espressoröstungen. Probier‘ doch mal Milky Way oder Dreamteam Espresso
  • Reinigung: Spüle die Mokkakanne nach jedem Gebrauch gründlich mit warmem Wasser aus und vermeide die Verwendung von Spülmitteln, da diese Rückstände hinterlassen und den Geschmack beeinflussen können

Der Mokkapot zeichnet sich durch seine einfache Handhabung und, wenn wir ehrlich sind, seinen italienischen Charme aus. Also viel Spaß beim Schlürfen und Ausprobieren!