AAAAFRICA Box (limitiert)
Inhalt:
1x 250g Kenya AA Top Githima
1x 250g Turaco Burundi
1x 250g Uraga Raro Boda Omniroast
1x 250g AA Plus Pamwamba Malawi
____________________________
Unsere Afrika-Kaffeebox mit vier fruchtigen Single Origins
Der Sommer ist rosa – bei Kaffeekirsche steht das für Kaffees aus Afrika. Und diese Box? Ein echtes Herzensprojekt.
Vier verschiedene Kaffees, vier Herkünfte, vier Mal pure Fruchtigkeit. Ob Kenia, Äthiopien, Malawi oder Burundi – jeder Kaffee bringt seinen ganz eigenen Charakter mit. Schwarztee-Vibes, saftige Beeren, florale Noten, spritzige Zitrusfrische – hier tanzt der afrikanische Beat mit jedem Schluck durch deinen Körper.
Für alle, die Kaffee nicht einfach nur trinken, sondern genießen wollen. Laut, lebendig, überraschend. Diese Box ist wie ein Sommerfestival in deiner Tasse.
Tipp: Playlist an, Augen zu, Sonne genießen, trinken – und ab geht’s nach Afrika.
Nur im Juli erhältlich – limitiert, solange der Vorrat reicht.
Wichtig: Bitte wähle im Auswahlfeld, ob du ganze Bohnen oder gemahlenen Kaffee möchtest – und ob als Filter- oder Espressoröstung.
____________________________
Kenya AA Top Githima
Herkunftsland: Kenya
Region: Nyeri County, Central Kenya
Aufbereitung: Washed
Varietät: SL28, SL34, Ruiru 11, Batian
Anbauhöhe: 1.900 masl.
Geschmack: Schwarztee, Pflaume, Physalis
Körper: lang anhaltend
Süße: dezent
Säure: spritzig
Röstung: Espresso und Filter
Dieser Kaffee stammt aus Zentralkenia, genau das Gebiet, in dem der meiste Kaffee angebaut wird. Er wurde im Bezirk Nyeri von Mitgliedern der Rutuma Farmers Cooperative Society erzeugt. Die FCS wurde 1995 als Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit und für den Unternehmergeist der kenianischen Kaffeebauern gegründet. Sie betreibt heute sieben Wet Mills, eine davon ist Githima. Diese Nassmühle befindet sich in der Nähe von Karatina und verarbeitet Kaffeekirschen von über 300 Kleinbauern, deren Betriebe im Durchschnitt weniger als einen Hektar groß sind. Darüber hinaus setzen die FCS und die Mühle auf umweltfreundliche Anbaumethoden und investieren in Gemeinschaftsprojekte, die sich auf Bildung, Gesundheitsfürsorge und wirtschaftliches Empowerment konzentrieren. Nach der selektiven Handernte werden die reifen Kirschen an die Mühle geliefert, wo sie zerkleinert, fermentiert und gewaschen werden. Ein einzigartiger Aspekt des Githima-Verfahrens ist die doppelte Fermentation, die dazu beiträgt, die Komplexität und Süße dieses Kaffees zu verbessern. Die Bohnen werden dann auf Hochbeeten in der Sonne getrocknet, bis sie den optimalen Feuchtigkeitsgehalt von 11-12% erreichen.
____________________________
Turaco Burundi
Herkunftsland: Burundi
Region: Ngozi
Aufbereitung: washed
Varietät: Bourbon
Anbauhöhe: 1.600 - 1.900 masl.
Geschmack: Rote Pflaume, Schokokeks, Weiße Trauben
Körper: ausgewogen
Süße: dezent
Säure: fruchtig
Röstung: Filter & Espresso
Der Kaffee aus den Turaco-Microlots stammt aus der nordzentralen Provinz Ngozi in Burundi, einem der wichtigsten Kaffeeanbaugebiete des Landes. Die Region liegt auf 1.600 bis 1.900 Metern Höhe und bietet mit ihrem gemäßigten Klima und fruchtbaren Böden ideale Bedingungen für den Anbau von Arabica-Bohnen der Sorte Bourbon. Die Kaffeekirschen werden von Kleinbauern geerntet, die durchschnittlich nur etwa 0,3 Hektar Land bewirtschaften. Nach der Ernte werden die Bohnen in ausgewählten Washing Stations sorgfältig verarbeitet. Die gewaschene Aufbereitung umfasst das Entpulpen, eine Fermentation in Wasser über 12 bis 24 Stunden und das anschließende Trocknen auf Hochbetten für etwa 20 Tage. Diese Methode betont die Klarheit und Komplexität des Kaffees. Benannt ist der Kaffee nach dem farbenprächtigen Turaco-Vogel, der in Burundi heimisch ist und für seine lebendigen Farben bekannt ist.
____________________________
Uraga Raro Boda Omniroast
Herkunftsland: Ethiopia
Region: Guji
Aufbereitung: Natural
Varietät: Landrace and Locally Selected Varieties
Anbauhöhe: 2300 masl.
Geschmacksnoten: rote Beeren, Jasmin, Dörrobst
Körper: voll
Süße: ausgeprägt
Säure: mild
Röstung: Omniroast
Dieser Kaffee wurde von Kleinbauern in der Kebele Raro Boda, die Teil der Woreda Uraga ist und in der Region Guji liegt, erzeugt. Die reifen Kirschen wurden von den Erzeugern an die Waschstation vor Ort geliefert. Die lokalen Bauern bauen Landrassen und lokal ausgewählte Sorten an. Die Kirschen werden von Hand geerntet, bevor sie an die Waschanlage geliefert werden. Dieser Kaffee wurde traditionell als natural verarbeitet.
Guji ist ein Gebiet in der Region Oromia im Süden Äthiopiens. Die meisten Bewohner dieser Region sind Oromo und sprechen die Oromo-Sprache, die sich von der Hauptsprache Äthiopiens, dem Amharischen, völlig unterscheidet. Wie in vielen Kaffeeanbaugebieten des Landes variiert die Kultur in der Guji-Zone von Woreda (Distrikt) zu Woreda und zeugt von der Vielfalt der Menschen, die Kaffee anbauen.
____________________________
AA Plus Pamwamba Malawi
Herkunftsland: Malawi
Region: Southern Thyolo District
Aufbereitung: washed
Varietät: Catimor, SL28
Anbauhöhe: 920 - 1.100 masl
Geschmack: schwarzer Tee, Muskat, dunkle Schokolade
Körper: intensiv
Süße: leicht
Säure: mild
Der Pamwamba-Kaffee stammt aus dem südlichen Thyolo Distrikt in Malawi, der 1979 erstmals bepflanzt wurde. Die Höhenlage schwankt zwischen 920 und 1.100 m. Das Gelände besteht aus hügeligen Tälern mit steilen Hängen und einheimischen Wald der zwischen den Kaffeefeldern erhalten ist. Die Böden sind eine Mischung aus Dolerit Lehm und Schwemmlandböden und sind sehr fruchtbar. Die lokale Kooperative hat ein Rotationsprogramm, bei dem jedes Feld alle sieben bis acht Jahre gerodet und neu bepflanzt wird, das bedeutet, dass sie immer von jungem Kaffee ernten, der weitgehend frei von Krankheiten ist.