Du liebst gute Bohnen, filterst sogar von Hand, aber hast dich schon mal gefragt, was eigentlich beim Rösten passiert? Warum manche Bohnen fruchtig schmecken, andere nach dunkler Schokolade? Und warum Filterröstung und Espressoröstung zwei völlig unterschiedliche Welten sind?
Kaffeeblog / Kaffeewissen
-
15.05.2025
-
01.04.2025
Sensorik im Specialty Coffee: Wie du die Aromen in deiner Tasse entdeckst
Sensorik bezieht sich auf die Art und Weise, wie wir mit unseren Sinnen – Sehen, Riechen, Schmecken, Fühlen und Hören – Informationen aus der Umwelt wahrnehmen. Bei Kaffee geht es vor allem um die Wahrnehmung der Aromen und Geschmacksnoten, die durch die Zubereitungsmethode und die Rohkaffeequalität beeinflusst werden.
-
01.04.2025
Entlang des Kaffeegürtels – Eine Reise durch die Welt der Kaffeekirsche
Wusstest du, dass die bunten Streifen, die unsere Kaffeepackungen zieren, auch eine Bedeutung haben? Sie stellen die Kaffeeregionen entlang des sogenannten Kaffeegürtels dar.
-
28.02.2025
110% Preisanstieg für Rohkaffee innerhalb eines Jahres: Was steckt dahinter?
Der Kaffeemarkt steht vor einem Umbruch: 2025 steigen die Kaffeepreise drastisch an, und Röstereien kämpfen mit immer höheren Kosten. Der Markt verzeichnet eine Preissteigerung für Rohkaffee von 110% innerhalb eines Jahres. Doch warum passiert das, und welche Herausforderungen ergeben sich daraus?
-
26.02.2025
Kaffee und Wasser: Wie Wasser deinen Kaffeegeschmack beeinflusst
Wasser ist die Grundlage jedes Kaffees. Obwohl oft unterschätzt, hat die Wasserqualität einen enormen Einfluss auf den Geschmack des Kaffees. Schließlich besteht eine Tasse Kaffee zu etwa 98 % aus Wasser. Doch welches Wasser eignet sich am besten? Welche Rolle spielt die Temperatur? Und warum kann hartes oder weiches Wasser den Geschmack beeinflussen?
-
19.02.2025
Was ist Koffein? – Chemie, Botanik und Wirkung auf den Menschen
Koffein ist wohl die bekannteste psychoaktive Substanz der Welt. Millionen Menschen starten ihren Tag mit einer Tasse Kaffee oder Tee, um wach und konzentriert zu bleiben. Doch was genau ist Koffein eigentlich? Wie entsteht es in Pflanzen, und welche chemischen Prozesse laufen im Körper ab, wenn wir es konsumieren?